Es war selten klarer, dass sich Unternehmen in Zeiten großer Veränderung offen gegenüber dem digitalen Wandel zeigen müssen, um weiter erfolgreich zu wirtschaften. Besonders im Bereich IT ist es wichtig innovative Wege zu gehen. Dies gilt auch für das Feld der Unternehmensberatungen. Hier bieten studentische Unternehmensberatungen oft ungeahnte Vorteile, Projekte kostengünstiger, schneller und effektiver intern umzusetzen. In der Vergangenheit konnten studentische Beratungen, wie z.B. delta, verschiedenste Unternehmen aus einer Vielzahl von Branchen im Bereich IT unterstützen. Dies beinhaltet Bereiche wie die Softwareanalyse, die Konfiguration bestehender Software oder sogar die Entwicklung einer neuen, individuellen Software, die exakt auf die Bedürfnisse des Kunden angepasst wurde.
Die delta Karlsruhe GmbH existiert seit 25 Jahren als führende studentische Karlsruher Beratung. Da wir als Karlsruher Beratung eng mit dem KIT verbunden sind, einer der renommiertesten deutschen Universitäten mit starkem Fokus auf IT, bietet unser Beraterpool eine Vielzahl an Kompetenzen im Bereich IT.

Als Studierende und Doktoranden sind alle Berater an der Vorhut der universitären Forschung in einer Vielzahl von Forschungsfeldern, welches es ihnen ermöglicht, unparteiische und kreative Lösungen zu erstellen. Zudem können so neueste Erkenntnisse aus der Forschung in der Praxis angewendet werden. Ausgewählte Teams erarbeiten hoch individualisierte Lösungen flexibel vor Ort oder remote und sind somit direkt und flexibel für den Kunden verfügbar. Zusätzlich werden Konzepte vollständig implementiert und eine langfriste Betreuung sichergestellt.
All dies geschieht zusätzlich zu einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis bei hochwertiger Qualität, die durch Zertifizierung nach ISO 9001 gesichert wird.
Ein IT-Projekt bei delta folgt meist einem typischen Pfad: Ein Kunde kontaktiert uns bezüglich eines potenziellen Projektes, um bspw. seine Prozesse mithilfe einer neuen Software zu digitalisieren. Nach der Teamzusammenstellung wird umgehend die Angebotsphase gestartet. Zusätzlich wird eventuell parallel ein Prototyp, Wireframe oder Click Dummy entwickelt. Diese Maßnahmen unterstützen uns bei der Visualisierung der Pläne des Projektteams und ermöglichen es uns, zuverlässiger den Projektrahmen und passende Technologien zu identifizieren. All dies geschieht innerhalb einer kurzen Zeitspanne, um einen direkten Projektstart zu ermöglichen. Somit können studentische Beratungen für einen schnelleren und flüssigeren Projektstart sorgen.
Danach beginnt die die Konzeptionalisierung der Software unter der genauen Berücksichtigung von potenziellen Nutzern, der Hosting Plattform sowie bestehenden Lösungen unserer Kunden. Sobald die Konzeptionierung abgeschlossen ist, beginnt das Team mit der Entwicklung der Software. Die Entwicklung folgt dabei, unter Überwachung unseres Kunden, einem agilen Ansatz mit einem wiederkehrenden Zyklus aus Entwickeln, Testen und Bewerten. Das fertige Produkt wird dann nach der erfolgreichen Implementierung überreicht. Das Team erarbeitet zusätzlich Übergangsmaßnahmen wie genaue Dokumentation, interne Schulungen und vieles mehr.
Ein gutes Beispiel für diesen Ansatz ist das Projekt „Sales Data Administration“, in welchem wir ein stark individualisiertes Customer-Relationship-Management (CRM) Tool mit Microsoft Access entwickelt haben. Das Projektteam implementierte nicht nur das neue Tool vollständig beim Kunden, sondern entwickelte zusätzlich ein eigenes User Interface, sodass die bisherigen Daten im neuen CRM effizienter genutzt werden können. Dies steigert die Effizienz des Managements der Daten signifikant. Die Entwicklung und Implementierung verlief dabei parallel zu den normalen Geschäftsprozessen, um einen optimalen Übergang zu ermöglichen sowie den laufenden Geschäftsbetrieb nicht zu stören.
In unserer Historie konnten wir neben Projekten im Bereich IT unsere Kompetenz auf über 270 Projekten in einer Vielzahl von Branchen, wie bspw. dem Maschinenbau, Transport, Handel und vielen mehr beweisen. Zudem konnten wir unseren Kunden praxisorientierte Lösungen, von denen sie langfristig profitieren, zu fairen Preisen bieten.
Sollte Sie mehr Interesse daran haben, wie studentische Unternehmensberatungen ihrem Unternehmen helfen können, ihr Business Model zu digitalisieren und innovative Lösungen in einer Vielzahl von Feldern zu erarbeiten, würden wir uns freuen, Sie auf unserer Website www.delta-karlsruhe.de willkommen zu heißen.
Autor: Julius Eberhardt – Vorstand und Geschäftsführer für Akquise und Kundenbetreuung bei Delta Karlsruhe GmbH