Karina Klähn, Einkaufsleiterin und Verhandlungsexpertin, im Interview mit apadua

„Unser erklärtes Ziel sollte es sein, den Professional Services Einkaufs intern – auch auf C-Level-Ebene – mehr Relevanz zu verschaffen.“

„Butter bei die Fische“ – unter diesem Motto diskutieren wir gemeinsam mit Experten aus Einkauf und Beschaffung aktuelle Trends und Themen im Indirekten Einkauf mit Fokus Professional Services.

Im Dialog mit Karina Klähn sprechen wir über Strategien zur Neupositionierung des Einkaufs und über das Zusammenspiel von Mensch, Technologie und Unternehmenskultur.

Bernd Kohring, Einkaufsleiter der SEW Eurodrive, im Interview mit apadua

„Der Einkauf muss endlich aus seinem Dornröschenschlaf erwachen“

„Butter bei die Fische“ – unter diesem Motto diskutieren wir gemeinsam mit Experten aus Einkauf und Beschaffung aktuelle Trends und Themen im Indirekten Einkauf mit Fokus auf den Beratungseinkauf.

In der aktuellen Ausgabe sprechen wir mit Bernd Kohring über das veränderte Rollenverständnis der Einkaufsfunktion und was der Einkauf vom Vertrieb lernen kann.

Ausgabentransparenz im Einkauf von Professional Services: Wie historische Daten auszuwerten sind.

Artikelserie „Dienstleistungseinkauf“ – Folge 8: Ausgabentransparenz herstellen

Historische Einkaufsumsätze im Warengruppenmanagement der Professional Services Kategorie sind nur begrenzt aussagekräftig. Schließlich ist der Dienstleistungseinkauf, und im Speziellen der Einkauf von Professional Services, stark projektgetrieben. Das heißt, die Bedarfe der ‚internen Kunden‘ sind weit entfernt von der Planbarkeit, die man aus dem direkten Einkauf kennt. Wie dennoch eine Ausgabentransparenz erreicht werden kann, welche Daten es hierfür braucht und wie diese zu interpretieren sind, erläutert Gregory in der Januar Ausgabe der „Beschaffung aktuell“.

Maximilian Münchmeyer, Lead Buyer HR und Professional Services bei der KPMG Deutschland

Butter bei die Fische mit Maximilian Münchmeyer

„Butter bei die Fische“ – unter diesem Motto diskutieren wir gemeinsam mit Experten aus Einkauf und Beschaffung aktuelle Trends und Themen im Indirekten Einkauf mit Fokus auf den Beratungseinkauf.

In der aktuellen Ausgabe sprechen wir mit Maximilian Münchmeyer über erfolgreiches Stakeholdermanagement und Superhelden im Körper eines Einkäufers für Professional Services.

Gao Kwintmeyer, Chief Procurement Officer bei Ottobock, im Gespräch mit apadua

Butter bei die Fische mit Gao Kwintmeyer

„Butter bei die Fische“ – unter diesem Motto diskutieren wir gemeinsam mit Experten aus Einkauf und Beschaffung aktuelle Trends und Themen im Indirekten Einkauf mit Fokus auf den Beratungseinkauf.

In der dritten Ausgabe sprechen wir mit Gao Kwintmeyer über den Facettenreichtum im Indirekten Einkauf und darüber, welche Fertigkeiten im strategischen Einkauf besonders relevant sind.

Markus Sinz und Gregory N. Vider - Firmengründer von apadua - im Interview mit der -Zeitschrift "Technik & Einkauf"

Dienstleistersuche in Echtzeit

Einkäufer von Professional Services sind sich einig, dass bei dieser Warengruppe anders eingekauft werden muss als beim direkten Material. Kathrin Irmer, Redakteurin der Fachzeitschrift „Technik & Einkauf“, hat mit Markus und Gregory darüber gesprochen, was den Einkauf von Professional Services so besonders macht und wie Einkäufer von Professional Services mithilfe der apadua Suite entlastet werden.

Stakeholder Engagement: Wie eine gute Customer Journey die frühzeitige Einbindung des Einkaufs garantiert

Artikelserie „Dienstleistungseinkauf“ – Folge 7: Stakeholder Engagement

Der Dienstleistungseinkauf, und im Speziellen der Einkauf von Professional Services, ist stark projektgetrieben. Das heißt, die Bedarfe der Fachabteilungen sind weit entfernt von der Planbarkeit, die man aus dem direkten Einkauf kennt. Gleiches gilt für die Beziehung zwischen Einkauf und den Bedarfsträgern. Denn oftmals lernen sich die Beteiligten erst kennen, wenn Projekte bereits vergeben sind. Wie der Einkauf seine internen Kunden zu wahren Fans macht und so eine frühzeitige Einbindung garantiert, illustriert Markus Sinz.

Beratungsleistungen digital einkaufen

Artikelserie „Dienstleistungseinkauf“ – Folge 6: Professional Services digital einkaufen

Der Einkauf von Beratungsleistungen unterscheidet sich in mindestens drei wesentlichen Aspekten gravierend vom Einkauf anderer Warengruppen. Während digitale Sourcing-Tools im direkten Einkauf gang und gäbe sind, stoßen sie beim Roll-Out im Indirekten Einkauf an ihre Grenzen. Woran das liegt und welche digitalen Lösungen bereits heute bereitstehen, erläutert Markus Sinz.

Peter Hagenow, Head of Strategic Group Procurement, KWS

Butter bei die Fische mit Peter Hagenow

„Butter bei die Fische“ – unter diesem Motto sprechen wir mit Experten aus Einkauf und Beschaffung, um praxisnahe Einblicke in den Einkauf von Beratungsdienstleistungen zu erhalten.

In der zweiten Folge unserer Interviewreihe sprechen wir mit Peter Hagenow über Erfolgsfaktoren im Indirekten Einkauf und zeigen auf, wodurch sich eine moderne Einkaufsorganisation auszeichnet.

Eisscholle auf Meer - Blick von oben; unterer Teil des Eisbergs ist zu erkennen

Artikelserie „Dienstleistungseinkauf“ – Folge 5: Mehr Transparenz im Einkauf von Beratungsleistungen

Der Einkauf von Beratungsleistungen unterscheidet sich in mindestens drei wesentlichen Aspekten gravierend vom Einkauf anderer Warengruppen. Weil dazu noch ein schier unübersichtlicher Beschaffungsmarkt kommt, in dem es weder klare Standards, Normen oder Nomenklaturen gibt, steht der Beratungseinkauf kontinuierlich vor der Herausforderung ein Mindestmaß an Transparenz zu schaffen. Der brandneue Consulting Benchmark von apadua liefert relevante Insights.

Dr. Franziska Seewald im Interview mit apadua

Butter bei die Fische mit Franziska Seewald

„Butter bei die Fische“ – unter diesem Motto sprechen wir mit Experten aus Einkauf und Beschaffung, um praxisnahe Einblicke in den Einkauf von Beratungsdienstleistungen zu erhalten.

Den Auftakt macht Dr. Franziska Seewald. Im Interview mit apadua schildert sie, wie sie die Zusammenarbeit mit den hochrangigen Geschäftspartnern der Consulting Branche seit der Pandemie erlebt und inwiefern ein respektvolles „fuck you“ gerade in Zeiten von remote work zum kollegialen Wir-Gefühl beitragen kann.

Segelboote auf dem Wasser im Wettkampf miteinander.

Artikelserie „Dienstleistungseinkauf“ – Folge 3: Vergütungsmodelle

Der Einkauf von Professional Services leidet häufig unter Intransparenz und Unsicherheit bezüglich der Leistungsqualität. In der Praxis werden ca. 32 Prozent der Projekte im Bereich Managementberatung kundenseitig nicht mit Zufriedenheit abgeschlossen. Hier ist also noch Luft nach oben. Erfolgsbasierte Vergütungsmodelle scheinen e probates Mittel zu sein, um gegenzusteuern.

Steuerrad auf einem Boot aus Holz

Artikelserie „Dienstleistungseinkauf“ – Folge 2: Procurement-as-a-Service (PaaS)

Procurement as a Service (PaaS) ist eine große Chance für Unternehmen und den Strategischen Einkauf. Sie konkurriert nicht mit vorhandenen Kompetenzen, Kenntnissen und Fähigkeiten, sondern ergänzt sie sinnvoll. PaaS benötigt allerdings einen innovativen Ansatz, um die Potenziale sinnvoll auszuschöpfen.

Rettungsring und Seil mit Blick auf Wasser und Segelyachten

Artikelserie „Dienstleistungseinkauf“ – Folge 1: Referenzprüfung

Wir alle verlassen uns früher oder später auf Empfehlungen unseres Netzwerks. „Kennst du jemanden, der mir unser Bad neu fliesen kann? Außerdem bräuchte ich noch jemanden für das neue Dach! Der Garten muss im Frühjahr auch neu angelegt werden.“ Das führt dazu, dass unsere Bäder ungefähr gleich gut gekachelt und die Dächer vergleichbar zuverlässig gedeckt sind. In den Gärten stehen dann oft die gleichen Pflanzen. Ähnlich verfahren wir bei der Suche und Qualifizierung von Dienstleistern im unternehmerischen Umfeld.

apadua auf dem Procurement Summit 2022

Procurement Summit 2022 in Hamburg

apadua auf dem Procurement Summit 2022: Bereits zum fünften Mal in Folge versammeln sich am 22. und 23. Juni 2022 die führenden Einkaufsexperten aus Deutschland, Österreich und Schweiz beim Procurement Summit in Hamburg. Auch in diesem Jahr erwarten Euch zwei Tage voller inspirierender Diskussionsrunden, Impulsvorträge von hochkarätigen Speakern sowie Workshops mit anwendbarem Know-how.